Veranstaltungen
Preisverleihung | Tagung altonavi im Juli 2015
Senatorin Prüfer-Storcks übergibt bundesweite Auszeichnung an altonavi
Bildergalerie zu Preisverleihung und Tagung altonavi im Juli 2015 (28 Fotos)
Wenn Sie ein Bild anklicken, finden Sie noch mehr Fotos.
Folgen Sie dafür den Pfeilen links und rechts auf den Bildern.
Im Beisein von Hamburgs Senatorin für Gesundheit und Verbraucherschutz, Cornelia Prüfer-Storcks ist altonavi am 14. Juli 2015 mit dem StadtPflegeCOMPASS ausgezeichnet worden. Das Gesunde Städte-Netzwerk und die COMPASS Pflegeberatung haben gemeinsam mit einer unabhängigen Jury die Preisträger bestimmt.
„Das Projekt bildet eine Klammer für das aktive Miteinander in Altona. Hier wird die Idee eines lebendigen und integrativen Zusammenlebens im Stadtteil konsequent gedacht und umgesetzt“, begründete Sibylle Angele, Geschäftsführerin von COMPASS, die Wahl des Vereins und würdigte sein Engagement. altonavi nutze und verbinde alle vorhandenen Ressourcen und schaffe so einen Mehrwert für die Bewohnerinnen und Bewohner in Altona, ergänzte Claus Weth, Koordinator des Gesunde Städte-Netzwerkes. Karen Haubenreisser, Projektleiterin von Q8 Altona, in dessen Rahmen die Agentur altonavi arbeitet, freute sich sichtlich über die Auszeichnung. „altonavi ist ein Altonaer Gemeinschaftsprodukt. Das ist eine tolle Anerkennung für alle Beteiligten“, sagte sie. Hamburgs Gesundheitssenatorin Cornelia Prüfer-Storcks übergab den Preis, der mit 1.000 Euro dotiert ist, gemeinsam mit der COMPASS Pflegeberatung und dem Gesunde Städte-Netzwerk.
An die Preisverleihung schloss sich das Symposium „Modellprojekt altonavi – Wirkung und Perspektiven“ an. Dort gab es Gelegenheit, erste Ergebnisse und Erkenntnisse aus einer aktuellen Fallstudie zur Arbeit und zum Nutzen von altonavi für die Bewohnerinnen und Quartiersentwicklungsprojekts Q8 der Evangelischen Stiftung Alsterdorf. Mit dabei waren rund 50 Vertreterinnen und Vertreter der Fachbehörden, des Bezirksamts, der fördernden Stiftungen, der beteiligten Wohnungsbauunternehmen und des Gewerbevereins sowie der Träger.
Q8-Fallstudie zur Arbeit und zum Nutzen von altonavi (PDF)
Präsentation zur Fallstudie altonavi am 14.07.2015 (PDF)
Austauschtreffen Freiwillige Februar 2015
Bildergalerie zum Austauschtreffen Freiwillige Februar 2015 (3 Fotos)
Jahresfeier im September 2014
Bildergalerie zur Jahresfeier im September 2014 (6 Fotos)
Eröffnungsfeier im August 2013
Bildergalerie zur Eröffnungsfeier im August 2013 (12 Fotos)
Der Andrang war groß und so vielfältig wie die KooperationspartnerInnen: In Anwesenheit von Sozialsenator Detlef Scheele und 240 weiterer Gäste hat altonavi am 22. August 2013 eröffnet. Zusammen mit dem Chor des Seniorentreffs Altona-Bahrenfeld sangen und gebärdeten die Gäste. Und feierten den Start der neuen Information und Freiwilligenagentur in Altona.
altonavi in der Presse
- Zusammen ist man weniger allein (Diakonie magazin 1/2016)
- Neu: Der rotierende Nachbarschaftstreff „Aktive Nachbarschaft“ (eins A – Stadtteilzeitung für das Entwicklungsquartier Altona-Altstadt, April 2016)
- Sich engagieren und Unterstützung finden in Altona (bei uns, März 2016)
- ALTONAVI – EIN ALLTAGSNAVI (NORDMETALL-Stiftung, Dezember 2015)
- Förderung des aktiven Miteinanders (Im Dialog – Informationsblatt AWO Hamburg, Ausgabe 03/2015)
- Auszeichnung für „Altonavi“ (Evangelische Zeitung, 16. Juli 2015)
- All-In Gesellschaft – Inklusive Verbundlösungen in der Praxis (Brüsseler Kreis, 24. März 2015)
- Altona engagiert sich – Austauschtreffen bei altonavi (eins A – Stadtteilzeitung für das Entwicklungsquartier Altona-Altstadt, April 2015)
- Altonavi (Newsletter Soziale Stadt, März 2015)
- Die Renaissance der Nachbarschaft (Nordmetall-Stiftung, Stadtpunkte extra, November 2014)
- Altonavi: Helfer in allen Lebenslagen (Elbe-Wochenblatt, 24. September 2014)
- Ein NAVI für alle Fragen des Alltags (Alsterdorf Magazin, März 2014)
- „Altonavi“ erhält 5000-Euro-Spende von IKEA Altona (Altona Info, 5. Dezember 2013)
- Radiobeitrag Alsterradio (von Andreas B. Bell, ern media GmbH, 3. November 2013)
- Inklusion (Fachamt Sozialraummanagement, hamburg.de, Oktober 2013)
- EinkaufsCity Altona gratuliert altonavi (Elbe-Wochenblatt, 25. September 2013)
- Geld aus der Küche für altonavi (Elbe-Wochenblatt, 25. September 2013)
- Küche ersteigert (Elbe-Wochenblatt, 10. September 2013)
- altonavi – Ein Navigator für alle Fragen des Alltags (eins A – Statteilzeitung für das Entwicklungsquartier Altona-Altstadt, September 2013)
- Ein „Navi“ für Altona (Eppendorfer, September 2013)
- Fernsehbeitrag Eröffnung altonavi (Noa4 TV, 22. August 2013)
- Ein Alltags-Navi für Altona (Die Welt, 21. August 2013)
- Ein Alltags-Navi für Altona (Hamburger Abendblatt, 21. August 2013)
- Große Bergstraße: Servicestelle „altonavi“ eröffnet im August (eins A – Statteilzeitung für das Entwicklungsquartier Altona-Altstadt, August 2013)
- Mit dem altonavi durch Altona (Altinova, 13. Juli 2013)
- Das Quartiersentwicklungsprojekt Q8 – Einblicke in die Quartiersarbeit (Praxis und Management, April 2013)
Grußworte zur Eröffnung
- Birgit Schulz, Vorstand der Evangelischen Stiftung Alsterdorf
Senator Detlef Scheele, Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration - Imogen Buchholz, Dezernentin für Soziales, Jugend und Gesundheit des Bezirksamtes Altona
- Harald Fellechner, Sprecher Aktivoli Landesnetzwerk
Film
Best Practice Beispiel
Dieser Film wurde während der Inklusionstage des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) im Oktober 2016 in Berlin als eines von mehreren Best Practice Beispielen anlässlich einer Präsentation zu Q8 und der Entwicklung der Stiftung Alsterdorf vorgeführt, die das BMAS im Fachbereich Q8/ Sozialraumentwicklung angefragt hatte.
Auf der Seite einfach zu „Gute Beispiele“ scrollen. Beispiel 7 berichtet über Freiwilliges Engagement, altonavi und Q8 und die Menschen dahinter.
altonavi und HausDrei im Film!
HausDrei e.V. – Mitglied unseres Trägerverbundes – hat einen Film über freiwilliges Engagement im HausDrei und über altonavi gemacht.
Den Film gibt es in drei Versionen:
- mit Gebärdensprache
- als herkömmliche Variante
- mit Audiodeskription
Bitte einfach die gewünschte Version starten.
Vielen Dank dem Bezirksamt Altona für die freundliche Unterstützung, Grützner-Film für die Umsetzung und allen Freiwilligen fürs Mitmachen!
altonavi// Ehrenamt am und im HausDrei// Gebärden. Untertitel von HausDrei e.V., veröffentlicht auf Vimeo.
altonavi // Ehrenamt am und im HausDrei von HausDrei e.V., veröffentlicht auf Vimeo.
altonavi// Ehrenamt am und im HausDrei// Ausiodeskription von HausDrei e.V., veröffentlicht auf Vimeo.