Nachbarschaftshilfe neu gedacht

Das Leben ist voller Überraschungen. Manchmal brauchen wir spontan und kurzfristig Hilfe, aber gerade dann ist keiner da, um zu unterstützen. Genau hier kommt „da nich‘ für“ ins Spiel.

Wie geht das?

„da nich‘ für“ bringt Nachbar:innen zusammen, die ehrenamtlich Hilfe anbieten, mit jenen, die kurzfristig Hilfe benötigen. Die Vermittlung zwischen beiden erfolgt persönlich durch eine feste Ansprechperson von „da nich‘ für“.

Unterstützer:in in Ihrer
Nachbarschaft werden!

Hotline anrufen (s.u.) oder online registrieren:

  • Wählen Sie welche Hilfe Sie leisten möchten, z.B. Apothekengänge, Einkauf bei Grippe/Corona…
  • Oder schreiben Sie uns, welche Fähigkeiten Sie zur Verfügung stellen möchten, z.B. kleinen technischen Hilfen, Bild an die Wand nageln…
  • Falls Sie bei einer aktuellen Anfrage keine Zeit haben, kein Problem!

Hier registrieren (Partnerseite)

ICH WILL HELFEN!

Hilfe durch Ihre
Nachbarschaft bekommen!

Hotline anrufen (s.u.) oder online registrieren:

  • „da nich‘ für“ ruft Sie an und besprich alle weiteren Details.
  • „da nich‘ für“ sucht für Sie Hilfe in der Nachbarschaft.

Hier registrieren (Partnerseite)

Ich suche Hilfe

Hotline

Wenn Sie sich nicht online registrieren können, sind wir telefonisch für Sie da! Egal ob Sie Hilfe
suchen oder Hilfe geben möchten.

Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 10-16 Uhr, Freitag von 10-12 Uhr

Sie brauchen dauerhaft Hilfe?

Bei „da nich‘ für“ geht es um einmalige Hilfe oder um Hilfe für eine kurze, begrenzte Zeit. Für eine längerfristige Unterstützung stehen in der Regel anderer Dienstleister oder Unterstützungsformen zur Verfügung, hier können Freiwillige aus der Nachbarschaft nicht dauerhaft aushelfen.

Wer macht „da nich‘ für“?

In jedem Bezirk gibt es Freiwilligenagenturen, in Altona ist es altonavi. Wir sind mit allen in der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (lagfa) gut vernetzt. Mit beginn der Pandemie 2020 haben wir zusammen die Corona Nachbarschaftshilfe Hamburg ins Leben gerufen und vermitteln seitdem zusammen vor allem Einkaufshilfe aus der Nachbarschaft für Menschen in Quarantäne.

Aus Corona Nachbarschaftshilfe Hamburg wird „da nich‘ für“

Bei vielen Gelegenheiten wird kurzfristig Hilfe gebraucht, nicht nur bei Corona. Nach hunderten Gesprächen mit Hilfesuchenden, war klar: Spontan Hilfe bekommen ist wichtig und viele Nachbar:innen sind bereit diese zu geben. Rund 2.000 Menschen bieten bereits jetzt freiwillige ihre Unterstützung an. Das ist großartig! Deshalb machen wir mit der Nachbarschaftshilfe weiter, auch wenn Corona schon zu unserem Alltag geworden ist.